Warum Theorie auch für den Rettungsdienst relevant ist
Sascha Bechmann [1] betont im Rahmen der Ringvorlesung Rettungswissenschaften, dass die zunehmende Komplexität rettungsdienstlicher Einsätze und die Professionalisierung des Berufsstands eine eigenständige wissenschaftliche Fundierung erfordern. Die Rettungswissenschaft(en) sollen helfen, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln und die Versorgungsqualität systematisch zu verbessern. Theorie und Forschung gewinnen also an Bedeutung, um die vielfältigen Praxis-Herausforderungen zu bewältigen. Doch was versteht man überhaupt unter „Theorie“, und welche Funktion erfüllt sie im Rettungsdienst? Was sind eigentlich Theorien? Wissenschaftlich gesehen ist eine Theorie ein System von Aussagen, das Phänomene beschreibt,…